![]() |
Face The Music NewsDie Fanclub NeuigkeitenAktuelle News rund um das Thema Electric Light Orchestra, The Move und deren Mitglieder |
![]() |
![]() |
Aktuelle News
|
27.02.2021
Jeff Slate covert Wilburys© Cover, Badgetunes Publishing / Digitalretro Productions![]() Zum Gedenken an den verstorbenen Musiker George Harrison erinnerte Jeff Slate mit dem Cover-Song "Handle With Care" der Traveling Wilburys an diesen Ausnahme-Musiker. Ein Videoclip zu Ehren von George Harrison's Geburtstag wurde auf Jeff Slate's YouTube-Kanal veröffentlicht und war ursprünglich Teil der offiziellen Tom Petty Birthday Bash-Feierlichkeiten. Die Audioversion wurde von SiriusXM zu Tom Petty's Radio-Feier anlässlich seines 70. Geburtstags gespielt. George Harrison's Geburtstag war der 25. Februar, gestorben ist er am 29. November 2001. Die Musiker dieser Version sind: Jeff Slate (Gesang und Gitarre), Mark Bosch (Lead Gitarre), Mark Plati (12-saitige Gitarre und Gesang), Johnny Pisano (Bass und Gesang) und Scott Campbell (Schlagzeug). Produzent ist Jeff Slade, die Covergestaltung stammt von Rick Hunt und Jared Friedman. |
27.02.2021
Bonnie Tyler mit ELO Part II-Unterstützung© Cover, earMUSIC (Edel)![]() Am 26. Februar 2021 veröffentlichte Bonnie Tyler ihr neues Album "The Best Is Yet To Come". Auf ihrem mittlerweile 18. Studioalbum finden sich unter den insgesamt 12 Songs auch 2 Songs mit Beteiligung von Neil Lockwood (Ex-Electric Light Orchestra Part Two). Das Lied "Dreams Are Not Enough" (Track 2) stammt aus seiner Feder, zudem ist er hier auch bei den Backing Vocals zu hören. Beim Song "Somebody's Hero" (Track 8) ist er ebenfalls bei den Backing Vocals zu hören, zusammen mit Miriam Grey. Bereits in früheren Tagen gab es prominente ELO-Unterstützung und zwar von Jeff Lynne höchstpersönlich. 1995 erschien auf Bonnie Tyler's Album "Free Spirit" der Song "Time Mends A Broken Heart" (Track 7), der von Jeff Lynne und Kiki Dee geschrieben wurde. Auch auf der Wiederveröffentlichung des Albums 1 Jahr später gibt es den Song hören, diesmal als Track 8. Neil Lockwood war auf dem ersten ELO Part II-Album "Electric Light Orchestra Part Two" als Sänger / Background-Sänger tätig. |
27.02.2021
Einflüsse von Jeff Lynne© Cover, CD MUSIC
Als Gastmusiker sind mit dabei: Chris Eigner (Drums), Stephan Först (Bass), Werner Köck (E-Gitarre), Erwin Bader (Orgel), Antonia-Alexa Georgiew (Violine) und Markus Richter (Cello). Das Coverfoto stammt von Felicitas Matern.
Christian Deix wurde am 2. Juni 1964 in St. Pölten (Niederösterreich) geboren. |
27.02.2021
Mo Kenney covert auf "Covers"© Cover, Mo Kenney![]() Mo Kenney covert die Tom Petty / Jeff Lynne-Komposition "Yer So Bad" in einer balladenhaften Version auf ihrem Album "Covers", das am 26. Februar 2021 erschien. Die Veröffentlichung "Covers" bietet einen Einblick in die molekulare musikalische Komposition der Künstlerin. Mo's Stimme hat eine sowohl mädchenhafte als auch reife Ausstrahlung, es werden Folk und Rock zusammengeführt, ihre Stimme bezaubert mit melodischen Phrasierungen. Die Grillen zirpen und Mo Kenney's Stimme balanciert Nachdenklichkeit und Emotion aus, um daraus gegen Ende eine Art Power-Rockballade zu kreieren. Mo Kenney tourte in Kanada bereits mit Ron Sexsmith und Joel Plaskett und begleitete die schottische Songwriterin Rachel Sermanni auf ihrer Tournee in UK. Sie war außerdem auf dem "The Great Escape" und "Green Man" Festival zu sehen. In Deutschland trat sie 2014 auf dem "Reeperbahn Festival" in Hamburg auf. Sie bekam schon einige Preise, darunter den SOCAN Songwriting Prize, den Canadian Folk Music Award, drei Music Nova Scotia Awards und mehrere ECMA Awards. Mo Kenney (Morgan Kenney) wurde am 5. Juni 1990 in Dartmouth, Nova Scotia (Kanada) geboren und fing bereits mit 11 Jahren an Gitarre zu spielen. Ihr Musikinteresse geht in Richtung Classic Rock, mit ihren Favoriten Led Zeppelin, Pink Floyd und Ozzy Osbourne. Mit 16 schrieb sie erste Songs und orientierte sich dabei an Elliott Smith. Im jungen Alter von 17 Jahren nahm sie erste Songs auf, wobei sie die Aufmerksamkeit des kanadischen Rockmusikers Joel Plaskett weckte, der einige Jahre später ihr Debütalbum "Mo Kenney" produzierte, das in Kanada bereits 2012 erschienen ist. |
27.02.2021
Eric Troyer mit Bonnie Tyler© Cover, BMG![]() Auf dem 3-CD Digipak "The Ultimate Collection" von Bonnie Tyler aus dem Jahr 2020 gibt es einen kleinen Überblick über Bonnie's Karriere. Auf CD 1 befinden sich einige Songs der 1980er und 1990er Jahre ihrer sechs Alben, die für die Labels CBS und Hansa aufgenommen wurden. Darunter die Songs "Total Eclipse Of The Heart" und "Holding Out For A Hero" aus dem Footloose-Soundtrack. CD 2 wendet sich dem Originalmaterial der ersten vier Studioalben zu, die zwischen 1976 und 1981 für RCA Records aufgenommen wurden. CD 3 befasst sich mit Klassikern und Duetten: "Loving You's A Dirty Job (But Somebody's Gotta Do It)" Feat. Todd Rundgren und "A Rockin Good Way (To Mess Around And Fall In Love)" Feat. Shakin' Stevens. Die Songs, auf denen Eric Troyer (E.L.O. Part 2, The Orchestra) die Backing Vocals singt, befinden sich auf CD 1. Eric Troyer sang im Background bei den Alben "Faster Than The Speed Of Night" (1983) und "Secret Dreams And Forbidden Fire" (1986). Auf dem 1995er Album "Free Spirit" waren Glen Burtnik (The Orchestra, The Weeklings) und Eric Troyer als Backgroundsänger bei dem Song "Making Love (Out Of Nothing At All)" dabei. 1995 erschien auf Bonnie Tyler's Album "Free Spirit" der Song "Time Mends A Broken Heart" (Track 7), der von Jeff Lynne und Kiki Dee geschrieben wurde. Auf ihrem Album "Heart Strings" (2002) coverte sie außerdem die Jeff Lynne / Tom Petty-Komposition "Learning To Fly" in einer Version mit dem City Of Prague Philharmonic Orchestra. Das Album wurde auch als "Heart & Soul - 13 Rock Classics" veröffentlicht, mit einer leicht veränderten Trackfolge. |
25.02.2021
Wembley or Bust Buch verschoben© Foto, Genesis Publications![]() Am 24. Juni 2017 verwandelte Jeff Lynne das Wembley-Stadion für eine Kapazität von 60.000 Fans in eines der größten Rock'n'Roll-Spektakel aller Zeiten. Begleitet von seiner 12-köpfigen Band vor einer schillernden Kulisse aus Pyrotechnik, Lasern und einem riesigen beleuchteten Raumschiff führte Jeff über zwei Stunden lang die bislang umfangreichste Set-Liste seiner Gruppe durch. Das Buch "Wembley or Bust" zeichnet die akribische Produktion der Show auf und bietet einen seltenen Einblick in Jeff Lynne's musikalische Vision. Es präsentiert Hunderte von Originalfotos Backstage sowie Tour-Erinnerungsstücke, die in Jeff's eigenen Worten erzählt werden. Ursprünglich sollte das Buch "Wembley or Bust" bereits 2020 erscheinen. Aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie wurde die Veröffentlichung allerdings auf den 14. März 2021 verschoben. In Deutschland soll das Buch nun am 22. Juni 2021 erscheinen. Das gebundene Buch im Hardcover hat 212 Seiten und erscheint im Genesis Publications-Verlag. Es ist in englischer Sprache und kostet nach heutigem Stand 30,99 €. |
22.02.2021
Pop nonstop mit Evil Woman© Fotos, rbb![]() Pop nonstop ist eine Sendereihe vom rbb in Zusammenarbeit mit Antenne Brandenburg. Bislang wurden 4 Folgen ausgestrahlt. In den Folgen 1 und 2 geht es um die 70er Jahre, in den Folgen 3 und 4 um die 80er Jahre. Folge 2, "Die 70er - Mamma Mia", wurde am 31. Dezember 2019 im rbb erstausgestrahlt. In der ARD Mediathek ist die NDR-Ausstrahlung der Folge noch ca. 3 Monate online anschaubar. |
21.02.2021
Memories© Foto, Hartmut Scholz![]() Die Band spielte neben eigenen Songs auch Coverversionen vom Electric Light Orchestra und The Move ... ... mehr in Berichte und Storys |
21.02.2021
Ryan Roxie covert California Man© Cover, Bellyache Records![]() Viele großartige Musiker haben auf diesem Track mitgewirkt, darunter der Rock and Roll Hall of Fame-Star Robin Zander (Cheap Trick) als Gastsänger, Teddy 'Zig-Zag' Andreadis (Guns n' Roses, Chuck Berry) am Klavier, Seven Antonopoulos (Channel Zero, Vanilla Ice) am Schlagzeug und Produzent Kristoffer Folin an der Bassgitarre. Ryan hat den Song "California Man" auf der Bandcamp-Plattform als einzelnen Song zum Anhören und zum Kauf angeboten. Ryan Roxie, am 1. Dezember 1965 als Ryan Rosowicz geboren, ist ein US-amerikanischer Gitarrist, Singer / Songwriter, der vor allem als Solokünstler und für seine Gitarrenarbeit mit Alice Cooper, Casablanca, Gilby Clarke und Slash's Snakepit bekannt ist. |
21.02.2021
Riding The Rock Machine mit "Showdown"© Cover, Cherry Red Records![]() Vom englischen Label Cherry Red Records erscheint am 23. April 2021 ein 3-CD Box Set mit 59 Tracks, darunter, auf Disc 2 Track 11, "Showdown" vom Electric Light Orchestra. Titel der Box: "Riding The Rock Machine: British Seventies Classic Rock". "Riding The Rock Machine" befindet sich in einer Clamshell-Box* mit einem aufwändig kommentierten und illustrierten 40-seitigen Booklet und bietet vier Stunden Vintage-Sounds aus dem goldenen Zeitalter des britischen Rock. Das Box Set kann direkt bei Cherry Records für £19.99 (23,10 €) bestellt werden. *Eine Clamshell-Box (oder "Klappstülpdeckelschachtel", auch als "Digiboks", "Digibox" oder "Capbox" bekannt) ist eine einteilige Verpackung aus bedruckter Kartonage, in welche mehrere CDs gepackt werden. |
20.02.2021
Disney mit ELO© Foto, Disney![]() Im Mai 2021 startet Disney's Realfilm-Prequel über die Kult-Bösewichtin Cruella De Vil aus dem Animationsfilm "101 Dalmatiner". Auf dem Soundtrack-Album sind Songs wie The Clash mit "London Calling", Blondie mit "Call Me", Stevie Nicks mit "Edge Of Seventeen", Plastic Bertrand mit "ÇA Plane Pour Moi", Kate Bush mit "Wuthering Heights" und The Rolling Stones mit "Miss You", aber auch "The Way Life's Meant To Be" vom Electric Light Orchestra ist mit dabei. Der Film ist eine Disney-Komödie mit Emma Stone, Emma Thompson und Paul Walter Hauser. Filminhalt (Filmstarts.de): London in den 1970er Jahren: Die junge Estella (Emma Stone) ist eine talentierte Designerin und träumt von einer großen Karriere als Modeschöpferin. Doch da sie verwaist und mittellos aufgewachsen ist, scheint ihr der Weg in höhere Kreise verschlossen. Mit ihren zwei Kumpels, den Amateur-Dieben Horace (Paul Walter Hauser) und Jasper (Joel Fry), streift sie durch London und begeht hier und da kleine Verbrechen - und wann immer sich die Möglichkeit ergibt, wenigstens kurz in den von ihr ersehnten Luxus der Schönen und Reichen einzutauchen, greift sie schamlos zu. Dann aber bietet sich ihr endlich eine einzigartige Gelegenheit, um der Gosse zu entkommen: Ein aufstrebender Rockstar entdeckt ihr Talent und beauftragt Estella damit, ihm ein einzigartiges Outfit zu entwerfen. Auf der Suche nach dem perfekten Material muss sich Estella, die ein Faible für Hundefell hat, fragen, was sie für ihren Erfolg zu opfern bereit ist. Der Film soll am 27. Mai 2021 in den deutschen und am darauffolgenden Tag in den US-amerikanischen Kinos erscheinen. |
20.02.2021
Sie fehlen!© Foto, Collage![]() Somit sind es bereits 4 Musiker, die aus der hervorgegangenen Gründungsband Electric Light Orchestra Part Two nicht mehr am Leben sind. Kelly Groucutt starb am 19. Februar 2009 im Alter von 63 Jahren, Pete Haycock starb am 30. Oktober 2013 mit 62 Jahren, Hugh McDowell wurde 65 Jahre alt und starb am 6. November 2018 und Louis Clark, der am 13. Februar 2021 starb, wurde 73 Jahre alt. |
20.02.2021
Comfortably Numb© Foto, YouTube (Owen Roberts)![]() Vier Musiker haben sich online "getroffen", um den Klassiker "Comfortably Numb" von Pink Floyd (The Wall) zusammen zu musizieren. Mit dabei war auch Iain Hornal (Jeff Lynne's ELO, 10cc). Herausgekommen ist eine sehr gelungene 7:42 Minuten-Version. Mit dabei waren: Owen Roberts (Gesang, Gitarre), Iain Hornal (Gesang), Dan Cox (Gitarre), Tim Oliver (Keyboards), Ciaran Jeremiah (Bass) und Paul Stewart (Schlagzeug). Produziert und gemixt wurde der Song von Owen Roberts. Der Videoclip dazu wurde von Owen Roberts und Dave Marks realisiert. Veröffentlicht wurde der Song mit dem Videoclip auf dem YouTube-Kanal von Owen Roberts am 17. Februar 2021. |
20.02.2021
Edgewater covert Tom Petty / Jeff Lynne-Song© Cover, North Texas Vinyl![]() Die texanische Band Edgewater hat die Tom Petty / Jeff Lynne-Komposition "I Won't Back Down" auf ihrem zweiten Album "Lifter" aus dem Jahr 2001 in einer Hard Rock-Version gecovert. Ende Januar 2021 erschien dieses Album als limitierte Clear Vinyl Version auf dem Label NTX Records. Die auf 225 Kopien limitierte LP enthält unter anderem noch den digitalen Download-Code des Albums inklusive Bonustracks. Das Label North Texas Vinyl (NTX) versendet allerdings keine Tonträger außerhalb von Amerika. Die Band Edgewater besteht aus den Musikern: Matt Moseman (Gesang), Micah Creel (Gitarre), Justin Middleton (Gitarre), Cameron Woolf (Bass) und Jeremy "Worm" Rees (Schlagzeug). Die komplette Trackliste der Vinyl LP: "Sweet Suffocation", "Eyes Wired Shut", "Break Me Out", "Neglected", "Tres Quatros", "Ode To You", "One Perfect Something", "Echo", "I Won't Back Down", "Lifter". |
16.02.2021
Jeff Lynne Notizbuch© Foto, Independently published![]() Am 9. Februar 2021 wurde ein neues Jeff Lynne-Buch veröffentlicht. Nach den Malbüchern für Erwachsene (siehe News vom 08.10.2020 und 18.11.2020) ist es diesmal ein Luxury Notebook (Luxus-Notizbuch). Dabei handelt es sich um ein von Prominenten oder Bands inspiriertes Tagebuch oder Kompositionsbuch mit perforierten Seiten, die in der Schule, im College oder als freundliches Geschenk verwendet werden können. Das Buch, von Janis Garrett, wurde in Polen für Amazon Fulfillment hergestellt. Es umfasst 120 Seiten und ist liniert mit Rand. Infos zum Buch: Jeff Lynne - Luxury Notebook: A Celebrity or a Band Inspired Journal or Composition Book With Perforated Pages That Can Be Used in School, College or as a Friendly Gift (ISBN 9798707144332) |
14.02.2021
Louis Clark gestorben© Foto, Hartmut Scholz![]() Kurz vor Weihnachten 2020 gab es neue und leicht postitive Nachrichten, in denen es hieß, Louis macht Fortschritte und er hat sogar wieder angefangen, zu sprechen. Das neue Jahr startete für Louis Clark dann großartig. Wie seine Familie mitteilte, wurde die Beatmung durch die Trachealkanüle aufgehoben, so dass Louis wieder selbstständig essen und trinken konnte. Durch die Physiotherapie konnte er seine Arme und Beine auch wieder bewegen und die Fingerfertigkeit in seinen Händen kehrte zurück. Dann kam der Rückschlag, dass Louis es nicht geschafft hat und am 13. Februar 2021 verstarb. Seine Frau Gloria Bentley Clark informierte jetzt alle Fans und Freunde mit folgendem Statement: "Leider mussten Louis, Jemma, Rachel und ich uns heute von dem liebevollsten und freundlichsten Mann verabschieden, den wir kennen. Er wird auf eine Art und Weise fehlen, die Worte nicht ausdrücken können. Er war viele Monate krank gewesen. Er kämpfte hart, aber seine Zeit war gekommen. Er ist sehr friedlich von Liebe umgeben eingeschlafen. Heute Morgen sah er die Fußball Premier League und hörte The Beatles, zwei Dinge, die er liebte. Heute Nachmittag sagte ich ihm, dass ich ihn liebe, er sagte, ich liebe dich auch und wir haben uns geküsst. Fünf Minuten später ist er für immer eingeschlafen. Wir lieben diesen Mann für immer und ewig. Er war ein guter Mann, von vielen geliebt und wird von allen sehr vermisst werden. Wir möchten Familie, Freunden und Fans danken, die ihn immer geliebt und unterstützt haben". ![]() Im Alter von 24 Jahren studierte Louis drei Jahre lang am City of Leeds College of Music Flöte, Keyboards und Komposition. Nach seinem Studium hat er für seinen Freund Raymond Froggatt einige Arrangements für sein Musical "William Shakespeare" geschrieben. 1979 erschien Louis Clarks erstes Soloalbum "Perspectiv'n", auf dem er Keyboards, Gitarre, Bassgitarre, Flöte und Blockflöte spielte. Veröffentlicht wurde das Album am 23. März 1979 auf dem Jet Records Label. Ab 1981 kamen die erfolgreichen Jahre mit der "Hooked On Classics"-Serie. Louis Clark dirigierte das Royal Philharmonic Orchestra und wurde weltweit bekannt. Weitere Projektarbeiten gab es unter anderem mit den Künstlern Annie Haslam, Ozzy Osbourne, Mike Berry, Clout, Renaissance, City Boy, Charlie (Carl) Wayne, Asia, Roy Wood, Kelly Groucutt, Electric Light Orchestra Part II und vielen anderen. Für das Electric Light Orchestra hat er das 1974er Album Erfolgsalbum "Eldorado - A Symphony By The Electric Light Orchestra" verfeinert. Später wurde er Mitglied der Band Electric Light Orchestra Part II und The Orchestra. Mit seiner zweiten Frau Gloria und ihrer ersten Tochter Rachel lebte Louis in Amerika. Mit seiner ersten Frau hat Louis noch zwei weitere Kinder, der 1972 geborene Sohn Louis Jr. und die Tochter Jemma, geboren 1975. Louis Clark hat in der Musikbranche einen festen Platz, der jetzt leer bleiben wird. Louis war immer ein ruhiger und besonnener Mensch und veränderte durch sein musikalisches Fachwissen viele Songs und sogar ganze Alben zu einem großartigen Sound. Die Musikwelt verliert einen großartigen
Musiker und Menschen.
Der ELO Fanclub Germany trauert um Louis Clark!
|
13.02.2021
ELO Part Two auf Vinyl© Cover, Rennaissance Records![]() Veröffentlicht werden beide Alben auf 180g Vinyl in limitierter Auflage und mit diversem Bonusmaterial wie Sammelkarten, Fotos, Textblätter und mehr. Das Album "Moment Of Truth" erscheint somit erstmals auf Vinyl und auch gleich als Doppel-LP. |
13.02.2021
Anekdote von Glenn Hughes© Foto, Deep Purple![]() Nachdem Don Arden 1972 Glenn Hughes mit seiner Band Trapeze Live sah, wandte er sich persönlich an Glenn, um ihn zu bitten, sich neben Roy Wood und Jeff Lynne der Midlands-Band Electric Light Orchestra anzuschließen. In Erinnerung an den Moment, als Don Arden mit ihm sprach, sagte Glenn: "Es kam ein Rolls Royce vorgefahren, in dem Don Arden saß, der mich fragte, ob ich Mitglied in einer neuen Band namens ELO werden möchte und ich sagte mit schüchterner kindlicher Stimme 'Okay, ich werde mitmachen. Wo unterschreibe ich?'" ... "Natürlich war ich zu verängstigt, um Nein zu sagen. Ungefähr zwei Wochen später rief meine Mutter Don Arden an und sagte: 'Don, er ist nicht bereit für diesen Schritt!' So bin ich nur für ungefähr zwei Wochen Mitglied beim Electric Light Orchestra gewesen." Der britische Rockmusiker Glenn Hughes wurde bekannt als Bassist von Deep Purple (1973-1976) und Sänger von Black Sabbath (1985-1986). |
11.02.2021
Memories© Foto, Collage![]() Soundeffekte wurden in modifizierter Form für die Alben "The Essential Nancy Sinatra" (2006) und "Kid Stuff" (2008) restauriert und hinzugefügt. Ebenfalls mit dem "Regen-Intro" erschien "Flowers In The Rain" von Nancy auf der 2011er Roy Wood-Compilation "Music Book". 2002 wurde von Nancy zudem das Album "California Girl" veröffentlicht, wieder mit einer Roy Wood-Komposition, diesmal der Song "California Man". |
07.02.2021
Music by Iain Hornal© Foto, The Setup![]() Die Story: Der City-Slicker James (Adam Forster) bittet seinen Freund Leo (Jag Singh) um Rat. Er hatte Probleme mit dem örtlichen Mafiaboss "Mr. Costello" (Stephen Gray). Zu seinem "Unglück" hat sich Leo auch auf der falschen Seite von "Costello" befunden. Ein geteiltes Problem ist ein doppeltes Problem. Ein kalter und bedrohlicher Costello macht seine Position klar und konfrontiert die Ragtag-Möchtegern-Gangster. Mit Hilfe der Freunde Ed (Joseph Lawton) und Gengiz (Gengiz Hasam) bereitet sich die Bande darauf vor, sich ihrem Feind zu stellen und ihre Notlage zu überwinden. Das Setup beginnt! |
07.02.2021
Gary Barlow plant Supergroup© Foto, Collage![]() Die Band würde aus Coldplay's Sänger Chris Martin und dem extravaganten Frontmann der Killers, Brandon Flowers, bestehen. Daneben Jeff Lynne vom Electric Light Orchestra an der Gitarre, Andy Burrows von Razorlight am Schlagzeug und der Keyboarder von Snow Patrol, Johnny McDaid. Als Backgroundgesang kann er sich Mitglieder der Sugababes und den Spice Girls vorstellen. Einen Gruppennamen hat Gary mit "Group Therapy" auch schon. Wenn es nach Gary geht, würde die Gruppe in die Fußstapfen von Gorillaz, McBusted und LSD (Labrinth, Sia, Diplo) treten. Er fügt hinzu: "Wir könnten alle nach Nashville fliegen und das komponieren und Aufnehmen filmen. Es wäre eine erstaunliche Dokumentation. Ich denke, es wäre großartig." Ist Gary ein Optimist - oder nur ein Träumer? ... |
06.02.2021
Rachel Santos mit Xanadu© Cover, Maxi Music![]() |
06.02.2021
Desert Island Discs© Foto, BBC 4 (Collage)![]() Jede Woche ist ein anderer Prominenter Gast in der Sendung und stellt seine Auswahl von acht Musikstücken vor, die er als Schiffbrüchiger (Castaway) auf eine einsame Insel (Desert Island) mitnehmen würde, zudem ein Buch. Gegen Ende der Sendung wählt der Gast noch einen Luxusgegenstand aus, der unbelebt sein muss und nicht zum Verlassen der Insel oder zur Kommunikation mit der Außenwelt benutzbar sein darf. Am Sonntag, den 24. Januar 2021 (Wiederholung: Freitag, den 29. Januar 2021) war der Astronaut Major Tim Peake (Timothy Nigel "Tim" Peake) bei Moderatorin Lauren Laverne im Studio des Radiosenders BBC Radio 4 zu Gast. Seine 8 Musikstücke waren Don't Stop Me Now (Queen), It Must Be Love (Madness), Waterloo Sunset (The Kinks), Mr. Blue Sky (Electric Light Orchestra), Word Up! (Gun), I Don't Want To Miss A Thing (Aerosmith), Glycerine (Bush) und Always Look On The Bright Side Of Life (Monty Python). Die Buchauswahl: Ein Atlas. Der Luxusgegenstand: Ein Teleskop. Die einzelnen Songs wurden zwischen dem Gespräch kurz angespielt. Tim Peake wurde am 20. Mai 2009 als neuer ESA-Astronaut der Öffentlichkeit vorgestellt. Seine Ausbildung begann im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln Anfang September 2009. Sein Abschluss und die Ernennung zum Astronauten erfolgte am 22. November 2010 bei einer offiziellen Zeremonie im EAC in Köln. Als Mitglied der 16. Mission verbrachte Tim im Juni 2012 zwölf Tage im NASA-Unterwasserlabor NEEMO. Er war als Astronaut an Bord der ISS, wo er als Bordingenieur der Expeditionen 46 und 47 arbeitete. Der Flug startete mit dem Raumschiff Sojus TMA-19M zusammen mit Juri Malentschenko und Timothy Kopra am 15. Dezember 2015. Die Rückkehr erfolgte am 18. Juni 2016. |
05.02.2021
Der Beat-Club mit The Move und Louis Clark© Fotos, Radio Bremen / Cover, Gonzo Multimedia![]() ![]() "Ella James" und "The Words Of Aaron" vom Beat-Club Nr. 73 (27.11.1971) wurden allerdings nie im TV in der Beat-Club Reihe ausgestrahlt ... ... mehr in Berichte und Storys |
02.02.2021
Newsletter 333 und 334 erschienen!© NL Cover, Face The Music Germany![]() ![]() NL 334 befasst sich mit dem Wizzard-Song "I Wish It Could Be Christmas Everyday" als animiertes Musikvideo und auch als Version des Royal Philharmonic Orchestra. Außerdem gibt es einen ausführlichen Beitrag zum neuen Album von Iain Hornal. Abgerundet wird das ganze durch Infos zu einem spanischen ELO-Buch, den Good Times Discographien, Alben Re-Issues und der E.L.O. Konzert-Statistik. |
31.01.2021
Iain Hornal am Bass© Foto, Magic Epic (Collage)![]() Sein durchdachter und emotionaler Sound besteht aus wunderschönen Kompositionen, die mit einem Hauch von Rock auf Indie-Folk ausgerichtet sind. "Sally", die erste Single des kommenden Debütalbums von The Magic Epic, ist ein sehr persönlicher und erhebender Song und der Beginn eines neuen Kapitels für den Künstler, der trotz Schwierigkeiten, mit denen er während der Aufnahme konfrontiert war, nicht aufgegeben hat. Das Video ist auf dem YouTube-Kanal von The Magic Epic zu finden. Der Song als Audio ist im Internet auf den Portalen von Spotify, iTunes, Amazon Music und Deezer zu hören. The Magic Epic ist seit 2015 Solokünstler und konzentriert seine Arbeit auf die Themen Liebe, Leben, Verlust und spirituelles Erwachen. Mit musikalischen Einflüssen von den Beatles bis zu Oasis wird seine einzigartige Botschaft durch Gitarren- und Klavierspiel, ausdrucksstarke Texte und warmen, emotionalen Gesang vermittelt. |
31.01.2021
In England Top, in Deutschland Flop!© Foto, Sonicbond Publishing![]() Bereits Anfang des Jahres 2019 sollte das Buch mit dem Titel Roy Wood: The Move, ELO & Wizzard (On Track) (Every Album, Every Song) von Autor James R. Turner erscheinen, der Termin wurde jedoch mehrfach verschoben. Am 18. Dezember 2020 wurde das Buch schließlich veröffentlicht - aber nur in England. In den USA soll das Buch am 28. Februar 2021 erscheinen. In Deutschland wurde bei Amazon mittlerweile als Erscheinungstermin der 26. Februar 2021 angegeben - jetzt stößt man dort allerdings nur noch auf die Meldung "Derzeit nicht verfügbar". Im Shop von Burning Shed kann man das Buch bereits seit letztem Monat für 14,99 Pfund bestellen. |
30.01.2021
Pop Master Quiz auf BBC© Foto, BBC![]() Es geht um allgemeine Musikfragen, die ein Anrufer beantworten muss. Wenn eine Frage nicht beantwortet werden kann, wird eine Bonusfrage gestellt. Bei den Bonusfragen konnte der Anrufer zwischen Eurovision Song Contest oder Roy Wood wählen. Der Kandidat wählte Roy Wood. Leider hatte der Anrufer bei den Fragen wenig Glück. Bei der ersten Roy Wood-Bonusfrage ging es um die Frage, bei welcher Band Roy Wood 1969 Mitglied war. Gespielt wurde ein kurzer Ausschnitt aus dem Titel "Curly". Antwort vom Kandidaten war Wizzard, was natürlich falsch war (richtige Antwort: The Move). Die zweite Bonusfrage zu Roy Wood lautete, welches der zweite Nummer 1-Hit von Wizzard war. Gespielt wurde "See My Baby Jive" (erster Nummer 1-Hit). Die Anwort vom Telefonkandidatl war "I Wish It Could Be Christmas Everyday", richtig wäre "Angel Fingers" gewesen. Die dritte Bonusfrage zum Titel der höchstplatzierten Solo-Single von Roy Wood. Gespielt wurde "Forever". Die Antwort "Wonder" vom Kandidaten war allerdings auch wieder falsch. |
30.01.2021
Mr. Blue Sky Cover© Cover, Compilation![]() Die nordische Popgruppe The Divine Comedy spielte auf ihrer 1997er Tour als Zugabe den Electric Light Orchestra-Song "Mr.Blue Sky". Die Band The Divine Comedy wurde 1989 in Enniskillen (Nordirland) von Neil Hannon und zwei Schulfreunden gegründet. 1990 bekam die Band einen Plattenvertrag bei Setanta Records und veröffentlichte im gleichen Jahr auf diesem Label das Minialbum "Fanfare For The Comic Muse", nachdem die Bandmitglieder Nordirland verlassen hatten und in eine Londoner Wohnung gezogen waren. Jetzt ist "Mr. Blue Sky" in einer Live-Version vom Konzert in Paris at La Cigale am 1. April 1997 im Internet aufgetaucht. |
23.01.2021
Memes mit "Bernie"© Fotos, Diverse (Internet)Momentan kursieren ungewöhliche Fotos im Internet, auf denen ein gewisser "Bernie" sitzend auf einem Klappstuhl zu verschiedenen Motiven zu sehen ist. Dieser "Bernie" ist kein geringerer als Bernard "Bernie" Sanders, ein US-amerikanischer Politiker, der seit 2007 den Bundesstaat Vermont im US-Senat vertritt. Über Nacht wurde der sitzende Senator "Bernie" zum Internet-Phänomen: Es häufen sich Motive, die das Foto Bernie Sanders von der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden am 20. Januar 2021 zeigen. Auf einem Klappstuhl sitzend, mit einem Parka bekleidet und mit gestrickten Fäustlingen sowie schief sitzendem Mundschutz taucht "Bernie" in den verschiedensten Szenerien auf. Diese veränderten Fotos per Fotomontage sind "Memes" (gesprochen "Miem"), die sich zu "viralen" Phänomenen entwickeln, das heißt, Internetnutzer teilen sie massenweise. Hier sind einige "Memes", die den ELO-Fans das Grinsen ins Gesicht treibt:
|
18.01.2021
Judah & The Lion© Cover, Magnolia Music![]() |
18.01.2021
Songbird von Laura Hand© Foto, Laura Hand![]() Die irische Sängerin Laura Hand hat die Jeff Lynne-Komposition "Songbird" (aus dem "From Out Of Nowhere"-Album von Jeff Lynne's ELO) gecovert und auf ihrem YouTube-Kanal zum Anhören bereitgestellt. Laura Hand ist eine professionelle Sängerin aus Dublin, die sich in den letzten 15 Jahren aufs Singen bei Gottesdiensten spezialisiert hat. |
17.01.2021
"I Won't Back Down" (Vocals Only)© Foto, MCA Records![]() In einem Interview sagte er: "Dieses Lied hat mich erschreckt, als ich es geschrieben habe. Ich habe es überhaupt nicht angenommen. Ich fand es nicht so gut, weil es so nackt war. Also habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, diesen Song aufzunehmen. Aber alle um mich herum mochten das Lied und sagten, es sei wirklich gut und es stellte sich heraus, dass alle Recht hatten - mehr Menschen verbinden sich mit diesem Lied als alles, was ich jemals geschrieben habe. Ich bin immer noch erstaunt über die Kraft, die ein kleiner 3-Minuten-Song hat." ... "Während der Session sang George Harrison und spielte Gitarre. Ich hatte an diesem Tag eine schreckliche Erkältung, und George ging in einen Laden und kaufte eine Ingwerwurzel, kochte sie und ließ mich meinen Kopf in einen Topf stecken, damit der Ingwerdampf meine Nebenhöhlen öffnete, und dann rannte ich ins Studio und sang meinen Part." Bei YouTube gibt es auch eine "Vocals Only"-Version von "I Won't Back Down". |
17.01.2021
The First Days Of September (Full Demo)© Foto, The Wizard Of Oz![]() Der Song entstand (wahrscheinlich) zu der Eldorado-Sessions Zeit. Der tatsächliche Name dieses Liedes ist nicht ganz klar. Bisher gab es nur kurze Segmente des Demos mit ca. 1:30 Minuten. Es wurde in den 70ern in einer Radioshow mit Kenny Everett gespielt. Einige betitelten den Song auch als "I See No One" oder auch "Billion Dollar Brain" / "Billion Dollar Brian", wobei es wahrscheinlich alles nur sogenannte Arbeitstitel waren. Unbestätigt bleiben auch die einzelnen Musiker, die auf diesem Stück mitgewirkt haben. Die Wahrscheinlichkeit liegt nache, dass außer Jeff Lynne (Gesang, Gitarre) auch Richard Tandy (Piano), Michael De Albuquerque (Bass) und Bev Bevan (Schlagzeug) daran beteiligt (Schlagzeug) daran beteiligt waren. |
15.01.2021
NOW 70s Glam Pop© Cover, NOW Music![]() Am 29. Januar 2021 veröffentlicht NOW Music einen neuen 4 CD-Sampler mit dem Titel "NOW 70s Glam Pop". Unter den 80 Songs befinden sich unter anderem neben T. Rex, The Sweet, Queen, ABBA, 10cc, The Rubettes, Mungo Jerry, Jackson 5, MUD, Showaddywaddy, Middle Of The Road, Smokie, Roxy Music und Suzi Quatro auch Wizzard mit "See My Baby Jive" auf CD 1, ebenfalls Wizzard mit "Angel Fingers" auf CD 3 und auf CD 4 der Song "Right Back Where We Started From" von Maxine Nightingale, bei dem (Ex-ELO-Bassist) Mike De Albuquerque mitgewirkt hat. |
13.01.2021
Electric Dreams im 1. Halbjahr 2021 auf DVD und Blu-ray© Foto, Wicked-Vision Media![]() Bereits am 20. Januar 2020 berichteten wir darüber, dass der Film Electric Dreams - Liebe auf den ersten Bit (TV-Titel: Computer-Träume) aus dem Jahr 1984 als deutsche HD-Premiere auf DVD und Blu-ray von Wicked-Vision Media erscheinen soll. Ursprünglich war eine Veröffentlichung für das 1. Quartal 2020 geplant, dazu kam es aber durch das Coronavirus nicht. Auf Facebook gab Wicked-Vision Media kurz vor Jahresende 2020 bekannt, dass das Release des Kultfilms nun aber endlich näher rückt und der Film im 1. Halbjahr 2021 erscheinen soll. Geplant ist eine umfangreiche Special Edition mit beiden deutschen Synchronfassungen des Films inklusive Audiokommentar und Interviews. Electric Dreams startete am 16. November 1984 in den deutschen Kinos und erschien am 11. Februar 1985 in Deutschland auf VHS-Kassette. Auf dem Soundtrack, der 1984 auf CD, Musikkassette und Vinyl LP erschien, befindet sich neben Culture Club, Giorgio Moroder, Helen Terry, Heaven 17 und P.P. Arnold auch Jeff Lynne mit "Video!" (3:26 Min.) und "Let It Run" (3:22 Min.). "Video!" wurde zusammen mit der B-Seite "Sooner Or Later" zusätzlich auch als Single veröffentlicht. Auf der 12 Inch-Maxi-Vinyl gab es zu den beiden Songs "Video!" und "Sooner Or Later" noch die instrumentale Version des Songs "Video!". |
10.01.2021
Turn To Stone Cover von UTS© Foto, YouTube (Russ Willoughby)![]() Die Band besteht aus: Tom Parsons (Guitar, Vocals), Kevin West (Guitar), Bob Threm (Bass, Vocals), John Hardig (Keys, Vocals), Russ Willoughby (Drums, Vocals) |
09.01.2021
A Corona-Lockdown-Project© Foto, YouTube (Michael Maschuw)![]() Auch vor Roy Wood und Jeff Lynne machte er nicht halt, so hat er den The Move-Song "Blackberry Way" und den Electric Light Orchestra-Klassiker "Evil Woman" seinen Stempel verpasst. Diese beiden Versionen sind sehr gut gelungen und stehen den Originalen in nichts nach. Mit von der Partie waren Thomas Leisen am Bass, Marco M. Molitor an den Drums, Jonathan Birk an den Tasten und seine Tochter Matilda Maschuw, die einige Backing Vocals beigesteuert hat. |
07.01.2021 / 09.01.2021
(Update)
Louis Clark geht's besser!© Foto, Louis Clark![]() Louis Clark, der an einer Nierenerkrankung und eines Herzleidens schwer krank ist, wurde seit Oktober 2020 im Krankenhaus auf der Intensivstation behandelt. Er war einige Zeit in einer Art von Koma, aber seine Vitalwerte waren stabil. Die Ärzte gaben der Familie den Rat, Lou in ein Pflegeheim oder Hospiz zu verlegen, da er sich nicht schnell genug erholt. Weiter hieß es, dass Lou septisch war und sie zweifelten, dass er es überleben könnte. Kurz vor Weihnachten 2020 gab neue und leicht postitive Nachrichten, in denen es heißt, Louis macht zur Zeit Fortschritte und er hat sogar wieder angefangen, zu sprechen. Es wird noch ein langer Weg zur Genesung von Louis und wir wünschen ihm viel Glück dabei und seinen Angehörigen viel Kraft und Zuversicht! ![]() Das neue Jahr startete für Louis Clark großartig. Wie seine Familie mitteilte, wurde die Beatmung durch die Trachealkanüle aufgehoben, so dass Louis bald wieder selbstständig essen und trinken kann. Durch die Physiotherapie kann er seine Beine und Arme ein bisschen mehr bewegen und die Fingerfertigkeit in seinen Fingern kehrt zurück. Ein glücklicher Anblick, ihn sein eigenes Arrangement erkennen zu sehen! |
08.01.2021
RPO Gewinnspiel© Cover, Swan Music![]() Auf der Facebook-Seite vom RPO (A Royal Philharmonic Christmas) gab es zum Jahresende 2020 ein Gewinnspiel. Die ersten 10 korrekt geposteten Antworten sollten eine von Roy Wood signierte CD dieses Albums erhalten. Die Frage war: Welche amerikanische Rockband hat den Song "I Wish It Could Be Christmas Everyday" in der Live-Version am Record Store Day 2019 veröffentlicht? Die Anwort lautete: Cheap Trick. Schnell waren die 10 richtigen Antworten gepostet. Nur ein Gewinner-Exemplar ging nach Deutschland. Am 18. Dezember 2020 wurden dann alle Gewinner von Daniel McCormack benachrichtigt, mit der Bitte um die Postanschriften, um die 10 Exemplare zu verschicken. |
07.01.2021
Showdown Coverversion© Cover, Universal Music![]() Chris Cornell wurde als Sänger, Gitarrist und Songwriter der Bands Soundgarden, Temple Of The Dog und Audioslave bekannt. 2006 sang er den Song "You Know My Name" zum 21. offiziellen James-Bond-Film "Casino Royale". Er starb am 18. Mai 2017 im Alter von 52 Jahren, dem Polizeibericht zufolge durch Suizid, in seinem Hotelzimmer im MGM Grand in Detroit. Das Album erscheint als CD, Vinyl und als Picture Disc. Seit 11. Dezember 2020 gibt es das Album bereits als Digital Download auf vielen digitalen Plattformen. |
07.01.2021
ELO in Blech© Foto, Amazon![]() Eine schöne Wanddeko ist dieses Retro Metall-Poster als Blechschild. Es ist ein Abbild des Posters vom Electric Light Orchestra-Konzert in Germany 1978 mit Special Guest Trickster. Das Blechschild hat eine Größe von 30 x 20 cm und ein Gewicht von ca. 140 Gr Das Blechschild hat eine Größe von 30 x 20 cm und ein Gewicht von ca. 140 Gramm. |
01.01.2021
Wir in den 70ern!© Foto, SWR
|
01.01.2021
Eniac mit neuem Remix© Foto, YouTube (Eniac) |
01.01.2021
Home For Christmas© Foto, Eric Troyer![]() Eric Troyer hat vor einigen Jahren ein Klavier-Gesangsdemo aufgenommen. Jetzt hat Eric diesen Song mit dem Titel "Home For Christmas" auf der Soundcloud-Plattform veröffentlicht. Eric dazu: "Ich erinnere mich nicht an das Jahr, in dem das Demo aufgenommen wurde, aber es war im Record Plant NYC Studio. Jack Douglas bat Sam Ginsberg, ins Studio B zu gehen (glaube ich), um dieses Demo aufzunehmen. Wir haben ungefähr eine Stunde damit verbracht. Jack hatte mir geholfen, die Melodie ein bisschen neu zu ordnen." Es ist ein sehr schöner Song von Eric. Schade nur, dass dieser Christmassong nicht offiziell erschienen ist. |
01.01.2021
The Butlers Neumünster© Pressefoto, The Butlers![]() The Butlers ist eine überregional bekannte Coverrockband aus Neumünster, die bereits 1964 gegründet wurde. Sie spielen überwiegend Musik aus den 60er und 70er Jahren. Sie spielen in der Besetzung Gesang (Mike Skerstrupp), Keyboard (Andreas Läu), Bass (Axel Görnig), Gitarre (Detlef Hass, Arne Müller) und Schlagzeug (Wolfgang Csenteri). Am 23. Dezember 2020 veröffentlichten sie auf ihrem YouTube-Kanal eine Reihe von Weihnachtssongs. Unter diesen Songs befindet sich auch eine Version vom Wizzard-Klassiker "I Wish It Could Be Christmas Everyday". |
01.01.2021
Dark Corners covern Telephone Line© Cover, Dark Corners![]() Die Formation Dark Corners haben mit dem Electric Light Orchestra-Song "Telephone Line" eine neue Download-Single veröffentlicht. Dark Corners sind Allison Whitman und Jeff Sturms, die am 15. Februar 2020 ihr Album mit dem Titel "Dark Corners" veröffentlicht haben. Der Song "Telephone Line" wurde von Jeff Sturms produziert, Music Engineer war Dave Albro. Die Download Single erschien am 22. Dezember 2020. |
01.01.2021
Roy Wood bei der BBC© Foto, BBC![]() Am 20. Dezember 2020 gab es in der BBC Radio-Show mit Andrew Marston ein Gespräch mit Roy Wood zu dem Royal Philharmonc Orchestra (RPO)-Projekt "A Royal Philharmonic Christmas", bei dem auch der Wizzard-Song "I Wish It Could Ber Christmas Everyday" vom RPO neu eingespielt wurde. Die Sendung ging bei den Radio Stationen "BBC Radio Shropshire, BBC Hereford und BBC Worcester über den Äther. Das Interview plus der Song "I Wish It Could Be Christmas Everyday" vom RPO hat eine Länge von ca. 12 Minuten. |